Aktuelles
Smart City Kongress Hattersheim
Die Stadt Hattersheim am Main veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Taunus Innovation Campus e.V. (TIC), einem Verein, der sich gegründet hat, um Zukunftsthemen und Zukunftstechnologien zu fördern, am Freitag, 24. Juni 2022 von 10:00 bis 17.00 Uhr einen Smart City Kongress.
Dieser richtet sich an alle kommunalen Entscheiderinnen und Entscheider der Region, Dienstleister und Unternehmen im Umfeld von Smart-City-Lösungen sowie ganz besonders auch an die interessierte Bevölkerung. Veranstaltungsort ist die Stadthalle Hattersheim, Karl-Eckel-Weg.
Ziel des Kongresses ist es, dass die Besucherinnen und Besucher in spannenden Diskussionsrunden mit Expertinnen und Experten Einblicke und Kenntnisse in unterschiedliche Aspekte von Smart Cities erhalten. Dies umfasst unter anderem die Themen Bildung, Wohnen, Bürgerbeteiligung, Reallabore, Cyber Security und viele weitere mehr.
Vor Ort erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kongresses außerdem die Möglichkeit, direkt mit Start-Ups, regionalen und globalen Unternehmen in den Austausch zu treten und deren Smart City-Lösungen direkt auszuprobieren. Darüber hinaus können interessierte Bürgerinnen und Bürger während des Smart City Kongresses das Rechenzentrum der in Hattersheim ansässigen NTT Global Data Centers EMEA GmbH in der Voltastraße 15 besuchen.
In der Stadthalle können Innovationen im Bereich Robotik des Unternehmens YASKAWA Europe GmbH, einem weltweit führenden Hersteller von Industrierobotern, besichtigt und getestet werden. Die GMS Global Media Services GmbH, die unter anderem erst kürzlich die neue digitale LED-Bande im Frankfurter Waldstadion installiert hat, wird über das vielfältige Dienstleistungsangebot für Smart City Anwendungen informieren. Weitere Aktionen sind in Planung – Digitalisierung zum Anfassen – Technologien zum Entdecken!
Die Veranstaltung ist für alle Besucherinnen und Besucher sowohl vor Ort, als auch online per Livestream kostenlos, um allen Interessierten eine Teilhabe zu ermöglichen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, um an der Präsenzveranstaltung teilnehmen zu können, da die Raumkapazität auf 200 Personen beschränkt ist.
Haben Sie Interesse an einer Teilnahme? Dann melden Sie sich direkt an:
Bürger*innen
https://www.eventbrite.de/e/smart-city-kongress-hattersheim-tickets-328038360567
Fachbesucher*innen
https://www.eventbrite.de/e/smart-city-kongress-hattersheim-fachbesucherinnen-tickets-330426934857
Rechenzentrum Gruppe 1
https://www.eventbrite.de/e/gruppe-1-besuch-rechenzentrum-hattersheim-tickets-328167827807
Rechenzentrum Gruppe 2
https://www.eventbrite.de/e/gruppe-2-besuch-rechenzentrum-hattersheim-tickets-328749828587
Rechenzentrum Gruppe 3
https://www.eventbrite.de/e/gruppe-3-besuch-rechenzentrum-hattersheim-tickets-328754883707